Skip to content

Um für Sie die bestmögliche Behandlung sicherzustellen, arbeiten wir eng mit Hausarzt und Hausärztin, Kollegen und Kolleginnen in Praxen anderer Fachrichtungen und den Spitälern zusammen.

Bestmögliche Behandlung dank enger Zusammenarbeit.

Der Schwerpunkt unserer Praxis liegt in der Abklärung und Behandlung von akuten und chronischen Nierenerkrankungen. Wir arbeiten eng mit Hausarzt und Hausärztin, Kollegen und Kolleginnen in Praxen anderer Fachrichtungen und den Spitälern zusammen. Dies ermöglicht eine optimale und umfassende Behandlung. Darüber hinaus betreuen wir Patientinnen und Patienten in der Vorbereitung und in der Nachsorge einer Nierentransplantation in enger Zusammenarbeit mit den Transplantationszentren.

In der Regel erfolgt die Zuweisung in unsere Praxis durch Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin oder durch andere ärztliche Fachpersonen. Abhängig von Ihrem Versicherungsmodell können Sie uns aber gerne auch direkt kontaktieren.

Nierenerkrankungen frühzeitig erkennen und gezielt behandeln.

Nierenerkrankungen sind häufig. Rund 10–15% der Bevölkerung sind von einer chronischen Nierenerkrankung betroffen – häufig ohne davon zu wissen. Denn die meisten Nierenerkrankungen verlaufen stumm und verursachen erst in einem weit fortgeschrittenen Stadium Beschwerden.

Die häufigsten Ursachen für eine chronische Nierenerkrankung sind langjähriger Bluthochdruck oder Diabetes. Aber auch genetische Erkrankungen wie die vererbbaren Zystennieren und andere, seltenere Erkrankungen führen zu einer chronischen Nierenerkrankung.

Da die Nieren nicht nur für die Regulation des Flüssigkeitshaushaltes und die Entgiftung des Körpers wichtig sind, sondern darüber hinaus weitere wichtige Funktionen ausüben (z.B. Blutdruckregulation, Blutbildung, Säure-Basen-Haushalt, Knochenstoffwechsel), kann eine chronische Nierenerkrankung im Verlauf vielfältige Auswirkungen haben.

Hinzu kommt, dass eine chronische Nierenerkrankung ein wesentlicher Risikofaktor für Herz- und Gefässerkrankungen ist.

Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung einer chronischen Nierenerkrankung ist deshalb von entscheidender Bedeutung. Die nephrologische Behandlung verfolgt immer das primäre Ziel, durch eine optimale Therapie ein Fortschreiten der Erkrankung zu verzögern.

Dies geschieht durch:

  1. eine optimale Einstellung der ursächlichen Erkrankung (z.B. Blutdruckeinstellung, Diabeteseinstellung)
  2. moderne Medikamente, die ein Fortschreiten wirkungsvoll verhindern können.
  3. gezielte Behandlung möglicher Nebenerkrankungen, die durch die chronische Nierenerkrankung selbst verursacht werden (z.B. Blutarmut, Übersäuerung, Elektrolytstörungen)