Skip to content

Datenschutz.

Worum geht es?
Wir beschaffen in unserem Geschäft diverse Personendaten. Hier informieren wir Sie wie im Datenschutzgesetz vorgeschrieben. Ihre Personendaten sind alle Angaben, die sich auf Sie beziehen und Sie direkt oder indirekt (z.B. via Internet) identifizieren können wie zum Beispiel Name, E-mailadresse, Telefonnummer, Bild und wenn Sie bei uns Patient sind besonders alle im Rahmen einer Behandlung gesammelten Gesundheitsdaten.

Wer wird sind:
Dialyse + Nephrologie Limmat AG
Wiesenstrasse 17
8952 Schlieren

Wenn Sie eine Anfrage zu Ihren Daten stellen wollen und diese Ihre Gesundheitsdaten betreffen, so bitten wir Sie direkt mit Frau Dr. med. Ulrike Raff Kontakt aufzunehmen (Verantwortlich für die Gesundheitsdaten der Patienten: Dr. med. Ulrike Raff).

Wenn Sie eine Anfrage zu anderen Daten, auch Rechnungsdaten, stellen möchten, so richten Sie diese an Igor Schnyder (Verantwortlich für alle übrigen Daten ausser Gesundheitsdaten: lic. iur. Igor Schnyder, Rechtsanwalt, LL.M.).

Welche Personendaten beschaffen wir:
Neben den Angaben, die Sie selbst uns mitteilen (durch das, was Sie uns sagen und was Sie bei uns tun. (surfen Sie unsere Webseite an, wird z. B. automatisch ihre IP-Adresse, Ihr Browser-Typ, die Adresse von welcher Sie verweisen wurden aber auch Datum und Uhrzeit und Verweildauer auf der Website aufgezeichnet. Eine Zuordnung Ihres Surfverhaltens auf personenbezogene Daten nehmen wir nicht vor. Die verschiedenen Datenquellen werden von uns nicht miteinander verknüpft oder zusammengeführt.) Es kann sein, dass wir auch bei Drittquellen Angaben über Sie beschaffen, nämlich bei Ihrem Arbeitgeber, bei Ihrem Spital, bei Ihren behandelnden Ärzten. Darüber informieren wir Sie im Rahmen Ihrer Behandlung jeweils fortlaufend. Wir holen Bonitätsauskünfte über Sie ein, wir sammeln allfällige Belege und die sie betreffenden Vollmachten, eventuell auch Auszüge aus staatlichen Registern, wie dem Handelsregister. Ausserdem digitalisieren und speichern wir die Unterlagen, welche Sie uns anvertrauen.

Wohin gehen Ihre Daten?
Ihre Daten bleiben bei uns und werden in der Schweiz gespeichert. Wir nützen eine cloudbasierte verschlüsselte Patientendokumentation. Die Nutzerdaten von der Website werden bei unserem Hostinganbieter gespeichert und wie bereits gesagt nicht mit den Patientendaten verbunden. Eine personenbezogene Zuordnung können wir nicht durchführen.

Wozu beschaffen wir die Personendaten?
Wir beschaffen die Daten um Sie (als Patient) bestmöglich behandeln zu können oder damit wir mit Ihnen bestmöglich kommunizieren (als sonstiger Partner, welcher keine Gesundheitsdaten mit uns teilt, Lieferanten, Arbeitnehmer) können. Die Daten beschaffen wir ausserdem zur Vertragsabwicklung, zum Betrieb der Infrastruktur, zur Kommunikation mit der Krankenkasse oder mit ihren Zuweisern oder weiteren Spezialisten im Sinne Ihrer Behandlung, immer unter der Voraussetzung, dass Sie mit dem Teilen der Daten einverstanden sind.

Wem geben wir Personendaten bekannt?
Ohne Ihr Einverständnis geben wir Ihre Daten niemandem bekannt. Wir unterstehen dem Berufsgeheimnis. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, bestehen allenfalls Cookies und Trackers. Bitte beachten Sie, dass solche gegebenenfalls dazu genutzt werden können, Ihre persönlichen Daten z. B. aus Facebook mit ihrem Webseitenbesuch zu verknüpfen. Auch wenn wir keine Tracker nützen, können wir nicht ausschliessen, dass dies unsere Partner tun. Auf Websites und Apps werden Sie ggf. mit sog. Cookies und ähnlichen Techniken bei Ihrer Nutzung wiedererkannt und getrackt. Sie können diese Cookies in Ihrem Browser einschränken, blockieren und löschen (siehe die entsprechenden Menüs) und dieses Tracking teilweise auch auf der Website oder in der App selbst steuern. Weitere Infos z.B. https://bit.ly/3z7ioOA.

Ihre Rechte:
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Sie gesammelten Daten, das Recht auf Korrektur falscher Daten und ein Widerspruchsrecht. Treten Sie mit uns in Kontakt. Die Ansprechpersonen finden Sie in der Rubrik «wer wir sind».